Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 18/2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail. Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage. |
|
|
Inhalt
Allgemeine Nachrichten
|
|
|
Diesmal zwar nicht im Oktoberfeststil, aber bei hoffentlich dennoch ausgelassener Stimmung. Auf der vergangenen Iba in 2023 feierten alle gemeinsam beim Ausstellerabend im Iba.Oktoberfestzelt mit bayerischen Schmankerln und süffigem Bier. Foto: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH 2023
|
|
|
Am 18. Mai ist es so weit: Die Iba in Düsseldorf startet. Gleich am ersten Messetag wartet auf die Besucher aus dem Bäckerhandwerk eine große Party: Der „Tag der Bäcker“ wird nach der Messe in der Event Area gefeiert. Organisiert von den Düsseldorfer Handwerksbäckern erwartet die Besucher ein dreistündiges Bühnenprogramm mit Künstlern des Rheinischen Karnevals. Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Puppe und Josef Hinkel, beide Ex-Karnevalsprinzen und Handwerksbäcker. Auftritte gibt es unter anderem von Martin Schopps, der Tanzgarde KaKaJu sowie den Bands Swinging Funfares, Jeck United und der Rhythmussportgruppe. Der Chor der Düsseldorfer Handwerksbäcker sorgt mit Beiträgen aus dem Bäckerkarneval für zusätzliche Stimmung. Tickets zur Party erhalten Sie im Ticketshop der Messe.
Um schon tagsüber mit guter Laune versorgt zu werden, besuchen Sie uns gerne am Bäckerwelt-Stand in Halle 13, Stand A71!
|
|
|
Die Backbranche ist so vielfältig wie nie zuvor! Neue Food Trends entstehen, Ernährungsgewohnheiten verändern sich und Endverbrauchende erwarten Individualität sowie spannende Geschmackserlebnisse. Ob Handwerksbäckerei oder Industriebetrieb – es gibt mehr Möglichkeiten denn je, sich zu positionieren, Neues auszuprobieren und einzigartige Backwaren zu kreieren.
It's YOUR choice: Auf der iba 2025 lädt IREKS am Stand A11 in Halle 15 und auf der Trendinsel (Food 14 in Halle 15) dazu ein, genau diese Vielfalt zu entdecken und herauszufinden, welche Zutaten, Konzepte und Trends zum jeweiligen Betrieb passen.
Mit besonderen Geschmackserlebnissen und Texturen sowie globalen Einflüssen hervorstechen?
Die Welt des Backens hat keine Grenzen! IREKS möchte Backbetriebe ermutigen, Geschmacksrichtungen, Zutaten und Inspirationen aus aller Welt mit dem eigenen Know-how zu verbinden.
Mehr pflanzenbasierte Vielfalt auf dem Teller?
Genuss mit jedem Korn und das ganz ohne Ersatzdenken: so sieht der pflanzenbasierte Weg in die Zukunft aus! Dabei hebt sich IREKS bewusst von Fleischersatzprodukten ab und setzt auf eigenständige Texturen.
Auf der Suche nach dem Wow-Faktor?
Gebäck ist längst mehr als nur Snack zwischendurch – es soll Genuss, Ästhetik und Social-Media-Tauglichkeit auf einzigartige Weise vereinen. Ideen, wie das funktionieren kann, zeigt IREKS auf verschiedenen Sweet Tables!
IREKS auf der iba 2025: It`s YOUR Choice!
|
|
|
Zu Besuch in der Backstube der Märkisches Landbrot GmbH. Foto: Märkisches Landbrot / Gerd Westrich 2025
|
|
|
Vom 12. bis 17. Mai 2025 öffnen elf Bio-Bäckereien in Berlin und Brandenburg ihre Türen für die „Woche der offenen Backstuben“. Besucher erhalten Einblicke in das Bäckerhandwerk und die Herstellung von Bio-Backwaren. Geplant sind über 30 Veranstaltungen, darunter Führungen und Workshops. Verbraucher und angehende Auszubildende können die Arbeitswelt in den Backstuben direkt erleben und sich aktiv beteiligen. Veranstaltungsorte sind in Berlin Charlottenburg, Neukölln, Mitte, Prenzlauer Berg und Wilmersdorf sowie in Brandenburg Potsdam, Wustermark und Rohrlack.
Neben praktischen Einblicken informieren die Betriebe über Zutaten, Teigführung, Geschmack und die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten. Das vollständige Programm und die Anmeldemöglichkeiten stehen auf der Website der Bio-Bäcker Berlin-Brandenburg bereit.
|
|
|
Glückliche Gesichter nach erfolgreicher Unterzeichnung des Grundstückvertrags (v. l. n. r.): Katharina Vater (Geschäftsführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Gronau), Rainer Doetkotte (Bürgermeister Gronau), Heiko Thees (Inhaber Bakerman) sowie Marcel Krug (Geschäftsführung Bakerman). Foto: Bakerman 2025
|
|
|
Die Bakerman GmbH & Co. KG hat den Grundstücksvertrag für den Bau ihrer neuen Zentrale in Gronau unterzeichnet. Auf 42.000 Quadratmetern soll nun ein neues Verwaltungs- und Innovationszentrum entstehen. Mit dem Neubau reagiert der Tiefkühlbackwarenhersteller auf die wachsende Nachfrage und die Expansion der Unternehmensgruppe. „Mit dem neuen Headquarter schaffen wir nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch Raum für Innovation, Kommunikation und nachhaltiges Wachstum“, erklärt Heiko Thees, Inhaber von Bakerman.
Das Gebäude wird laut Unternehmen nach modernen Nachhaltigkeitsstandards errichtet und soll eine offene, kreative Arbeitsatmosphäre schaffen. Die Architektur orientiert sich am Apfeldreieck, dem ersten Erfolgsprodukt von Bakerman. Die Fertigstellung des Headquarters ist für Ende 2027 vorgesehen.
|
|
|
Die neue Filiale der Bäckerei Görtz. Foto: Screenshot: https://www.instagram.com/reel/DIyqrWyCnw_/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== |
|
|
Normalerweise blicken die Bäcker ja mit gemischten Gefühlen auf die Snackkonkurrenz von der Tanke. Vielleicht hat der Bäcker Görtz aus Ludwigshafen deshalb den Spieß umgedreht: Gleichzeitig tanken und snacken – das geht jetzt auch beim Bäcker, und zwar in der neueröffneten Filiale von Bäcker Görtz an einer Esso-Tankstelle in Heidelberg. Seit dem 24. April finden Kunden die Bäckerei in der Dossenheimer Landstraße 55a.
|
|
|
Die neueröffnete Filiale im Wiener Hauptbahnhof. Foto: Ditsch / Valora 2025
|
|
|
Ditsch hat seine erste Filiale in Österreich eröffnet. Am Wiener Hauptbahnhof bietet das Unternehmen ab sofort Brezeln, Snacks und Backwaren an. Ergänzend verkauft Ditsch Pizza-Snacks, Croissants, Sandwiches sowie heiße und kalte Getränke. Mit dem neuen Standort setzt Ditsch seine internationale Expansion fort. Das Unternehmen betreibt über 170 Verkaufsstellen in Deutschland, ist in 38 Ländern aktiv und hat kürzlich den Markteintritt in Mexiko vollzogen.
|
|
|
Samuel Schär, aktueller Chief Services & Sales Officer der Bühler Group, übernimmt zu Januar 2026 die Rolle des CEO im Unternehmen. Foto: Bühler Group 2025
|
|
|
Die Bühler Group aus der Schweiz regelt frühzeitig die Nachfolge an der Konzernspitze. Ab Januar 2026 soll Samuel Schär neuer CEO werden. Parallel schlägt der Verwaltungsrat Stefan Scheiber für die Wahl zum Verwaltungsratspräsidenten bei der Generalversammlung 2026 vor. Schär kennt das Unternehmen seit 20 Jahren und verantwortete zuletzt die globale Services- und Vertriebsorganisation. Scheiber, derzeit CEO, bringt 35 Jahre Erfahrung bei Bühler mit und folgt auf Calvin Grieder, der nach 25 Jahren Führungsarbeit ausscheidet.
|
|
|
Nach abgeschlossener Wahl (v. l. n. r.): Claudia Mendel, Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Schwandorf, Kurt Scherl, Christian Glaab, Roland Moser, Stefanie Rester-Schmid, Sebastian Scheitinger, Marcel Morawe, Helmut Kosler, Florian Danzl sowie Michael Morawe. Foto: Rudi Hirsch 2025
|
|
|
Marcel Morawe hat das Amt des Obermeisters der Bäckerinnung Schwandorf übernommen. Der 29-jährige Bäcker- und Konditormeister folgt auf Christian Glaab, der die Innung 19 Jahre lang geführt hat. Morawe führt gemeinsam mit seinem Onkel Helmut Kosler und seinem Bruder Michael den Bäckereibetrieb Kosler mit sieben Verkaufsstandorten. Nach dem Abitur absolvierte Morawe seine Bäckerausbildung in Amberg, machte in München den Meister sowie den Betriebswirt des Handwerks und erwarb zusätzlich den Titel Konditormeister. Dem neuen Vorstand der Bäckerinnung Schwandorf gehören damit an: Marcel Morawe (Obermeister), Christian Glaab (stellvertretender Obermeister), Kurt Scherl (Vorstand) sowie Stefanie Rester-Schmid (Vorstand).
|
|
|
Also eigentlich wollten wir an dieser Stelle mit ihnen über die Notwendigkeit von Bargeld in der Bäckerei philosophieren. Einige Pioniere der bargeldlosen Filiale sind bekanntlich wieder ein Stück zurückgerudert. Auf der anderen Seite testen mutige Handwerksbäcker zurzeit aus, ob man den Kunden durch künstliche Bargeldkassen-Verknappung zur Zahlung per Karte schubsen kann. Für Kollegen in Spanien oder Portugal dürften das zumindest gestern höchst akademische Fragen gewesen sein. Bei einem totalen Stromausfall ist Bargeld plötzlich wieder König. Bilder von leer gekauften Supermärkten – aus den sozialen Medien und nicht verifiziert – weisen uns darauf hin, dass Menschen bei der stockenden Versorgung mit Grundnahrungsmitteln sehr schnell wieder zu Jägern und Sammlern werden.
Jetzt hatten Spanier und Portugiesen bei ihrem Stromausfall noch Glück im Unglück. Die angrenzenden Länder konnten ihre Netze stabil halten und halfen beim diffizilen und langwierigen Prozess des Neustarts. Trotzdem ist aus unserer Sicht die Frage, ob Bargeld auch in der modernen Bäckerei ihren Platz hat, mit „ja“ beantwortet. Vorsichtige Gemüter werden sich für den Notfall vielleicht sogar wieder mit batteriebetriebenen Tischrechnern und Quittungsblöcken bevorraten. Verstehen Sie das aber bitte nicht als Rechtsberatung. Ob im Falle eines Zusammenbruchs der öffentlichen Ordnung im besten Deutschland aller Zeiten auch die Bonpflicht entfällt, klären Sie am besten proaktiv mit Ihrem Steuerberater.
Dirk Waclawek Chefredakteur |
|
|
Im Mai öffnet die Iba in Düsseldorf ihre Türen für die internationale Backbranche. Foto: GHM 2025
|
|
|
Als treuer Abonnent unseres Newsletters profitieren Sie jetzt von einem ganz besonderen Vorteil: Besuchen Sie die Iba 2025 völlig kostenlos!
Vom 18. bis 22. Mai 2025 trifft sich die Branche in Düsseldorf, um Innovationen, Trends und spannende Entwicklungen live zu erleben. Und Sie sind mittendrin: Mit dem exklusiven Gutscheincode IBA25INGER erhalten Sie ein kostenfreies Dauerticket, das Ihnen an allen Messetagen Zutritt verschafft.
Der Code ist unbegrenzt einlösbar und nur für unsere Newsletter-Abonnenten verfügbar. Sichern Sie sich Ihr Ticket jetzt ganz einfach im Ticketshop unter diesem Link.
Für den Zugang zum Ticketshop sowie zur Iba Plattform mit personalisiertem Content ist lediglich eine einmalige Registrierung notwendig.
|
|
|
Montag, 23. Juni 2025
12:00 Uhr Lunch im Sporthotel Royer ****S
13:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung (Michael Bruckner, Obmann VDB-Österreich)
13:15 Uhr Innovation durch Tradition. Transformationen in der Bäckerwelt (Prof. Dr. Maximilian Lude, philoneos GmbH, München)
14:15 Uhr Der blinde Wandel: wenn Kunden auf der Strecke bleiben (Urs Burgermeister, Inmind-consulting, St. Gallen)
15:40 Uhr Digitale Transformation: wie KI und Social Media die Kunden- und Mitarbeiterbindung verändern (Maximilian Schwinghammer, sonicboom GmbH, Wien)
16:40 Uhr VDB Generalversammlung 2025 mit Neuwahl des Vorstands
19:00 Uhr Dinner im Sporthotel Royer ****S
Dienstag, 24. Juni 2025
9:00 Uhr Begrüßung (DI Stefan Huemer, Obm.-Stv. VDB-Österreich), AIBI – was gibt es Neues aus Brüssel? (DI Angela Pretzl, Obm.-Stv. VDB-Österreich)
9:45 Uhr Ultraprocessed food – ein „backendes“ Thema? (Prof. DI Michael Kleinert, ZHAW Wädenwill)
10:30 Uhr Pause
10:50 Uhr Processed Food aus der Sicht der Lebensmitteltechnologie (Statement: Prof. Dr. Henry Jäger, BOKU Wien Institut f. Lebensmitteltechnologie)
11:10 Uhr „(Ultra)Processed Food“ - aus der Sicht der Ernährungswissenschaft (Statement: Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner, Uni Wien, Dept.f. Ernährungswissenschaften)
11:30 Uhr Podiumsdiskussion und Fragen zum Thema: DI Michael Kleinert, Dr. Henry Jäger, Dr. Karl-Heinz Wagner (Moderation: Hannes Royer, Land schafft Leben)
12:15 Uhr Schlussworte (Obmann VDB-Österreich)
12:30 Uhr Lunch im Sporthotel Royer ****S
Anmeldung wird erbeten ausschließlich über die Homepage der VDB Österreich.
|
|
|
Studienreise Kulmbach zusammen mit Ireks Termin: 6.–7. Mai 2025 Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen
Betriebsbesichtigung bei „Katz. Der Bäcker.“ (Ausgebucht) Termin: 8. Mai 2025 Veranstalter: LG Baden-Württemberg
Brauereiführung – Erdinger Weißbräu Termin: 13. Juni 2025 Veranstalter: LG Bayern
Energiekosten senken durch thermische Speicher Termin: 17. Juni 2025 Veranstalter: LG Berlin-Brandenburg
18. VDB-Kolloquium in Schladming Termin: 23.–24. Juni 2025 Veranstalter: LG Österreich
Ernteveranstaltung mit dem Schwerpunkt Preisschwankungen – Ursachen, Entwicklung Termin: 1. Juli 2025 Veranstalter: LG Bayern
Feldtag der Uni Hohenheim mit anschließendem VDB-Stammtisch im Wirtshaus Garbe Termin: 8. Juli 2025 Veranstalter: LG Baden-Württemberg
Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte direkt an die VDB.
|
|
|
Impressum: INGER Verlagsgesellschaft mbH Dirk Waclawek (V. i. S. d. P.) Luisenstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland
Telefon: +49 (0)541 58 05 44-30 Telefax: +49 (0)541 58 05 44-99
Geschäftsführung: Monika Kordhanke, Henning Tau Register: Amtsgericht Osnabrück HRB 201221 USt. ID: DE 256 842 267
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|