Newsletter www.baeckerwelt.de

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

- Anzeige -
Newsletter 11/2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail.

Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage.
Inhalt

Allgemeine Nachrichten
Aktuelles von der VDB
Symbolbild
Foto: Viarami / Pixabay 2020

Das Sondierungspapier von Union und SPD sieht die dauerhafte Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent vor. Das meldet unter anderem das ZDF. Die Ankündigung wurde von den Verbänden der Gastronomie ebenso begrüßt wie die Aufnahme der Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit in das Sondierungspapier. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bewertete das Sondierungspapier grundsätzlich ebenfalls positiv, meldete aber Verbesserungsbedarf an. So betonte Haugtgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg: „[...] Kritisch sehen wir demgegenüber die Ankündigung eines Bundestariftreuegesetzes, das die Bürokratie für Unternehmen ausweiten dürfte, die Aufträge des Bundes z. B. für Kantinen anstreben. Negativ bewerten wir, dass durch eine Änderung der Kriterien der Mindestlohnfindung offenbar ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreicht werden soll. Das ist zu schnell. Wir fordern, zumindest den Zeitpunkt einer solchen Mindestlohnanhebung bis mindestens 2027 zu verschieben, um eine Überforderung von Betrieben zu vermeiden [...].“

- Advertorial -
🚀AIPERIA in den Startlöchern!🚀

Unser Expertenteam steht für Sie bereit und erklärt, wie AIPERIA mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Planung mit der tatsächlichen Nachfrage in Einklang bringt.

Überzeugen Sie sich live von den zahlreichen Vorteilen unserer Planungslösung:

✅ Gezielter Mehrumsatz durch strategische Produktplanung
✅ Signifikante Zeitersparnis dank automatisiertem Bestellprozess
✅ Kontinuierliche Planungssicherheit trotz Fachkräftemangel
✅ Entlastung des Personals
✅ Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch reduzierte Ausverkäufe
✅ Deutliche Kostensenkung für Rohstoffe, Energie und Personal

🆕 Produktneuheit: Der intelligenten Filialassistent
Dieser analysiert fortlaufend die aktuelle Nachfrage und erstellt minutengenaue Prognosen für die kommenden Stunden. Diese Technologie hilft, Regale optimal zu bestücken, Überproduktion zu vermeiden und Personal effizienter einzusetzen. Der Vorteil: Mehr Frische und Verfügbarkeit, ohne unnötige Überproduktion.

Besuchen Sie uns in Halle A3 Stand 814 und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten. So können wir in einem persönlichen Gespräch alle Details in Ruhe besprechen und Ihnen aufzuzeigen, welchen Mehrwert wir Ihrem Unternehmen bieten werden.

Buchen Sie jetzt einen Termin auf www.aiperia.com/messe

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks stellt allen Innungsmitgliedern kostenlose Marketing-Materialien für den Tag des Deutschen Brotes zur Verfügung.
Foto: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Es ist wieder so weit: Wie schon in den vergangenen Jahren ruft der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks alle Innungsmitglieder auf, sich am Tag des Deutschen Brotes (5. Mai) zu beteiligen. Das Ziel: Die Bedeutung von Handwerksbrot in der Öffentlichkeit stärken. Innungsmitglieder können sich ab sofort über den Mitgliederbereich der offiziellen Website des Zentralverbandes kostenlose Marketing-Materialien für den Tag des Deutschen Brotes herunterladen. Dazu gehören unter anderem individualisierbare Plakate, Tipps für die Umsetzung eigener Aktionen oder Vorlagen für Verkaufsdisplays. Auch Social-Media-Posts und eine Muster-Pressemitteilung sollen den Betrieben rechtzeitig zur freien Benutzung zur Verfügung stehen. Weiter lesen Sie hier ...

- Advertorial -
Steigende Kosten und Fachkräftemangel belasten Bäckereien. Digitale Vernetzung hingegen optimiert Prozesse und spart Ressourcen. OptimoBercher unterstützt mit moderner Bäckereisoftware: Die drei Lösungen TURBOback NEXT, OPTIback sowie AWENKOback digitalisieren die Abläufe der Betriebe und machen sie reibungsloser und effizienter.

TURBOback NEXT für Handwerksbäcker
Die Digitalisierung bietet für kleine Bäckereien großes Potenzial. TURBOback NEXT setzt genau hier an und ist besonders für diese Betriebe zugeschnitten. Die Software-Lösung ist gezielt entwickelt worden, um Bäckereien bei ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.

OPTIback für effiziente Unternehmensführung
OPTIback ist ein Warenwirtschaftssystem, das auf die Ansprüche mittlerer bis großer Betriebe ausgerichtet ist. Die Bäckereisoftware kann für die Unternehmensplanung und -optimierung eingesetzt werden und die Betriebsabläufe auf den Weg in Richtung Automatisierung bringen.

Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der gestiegenen Kosten schafft OptimoBercher mit der digitalen Vernetzung aller Geschäftsbereiche und Standorte Abhilfe. Was es auf dem Weg hin zur Digitalisierung zu beachten gibt, wird im Digitalisierungsguide von OptimoBercher praxisorientiert erläutert. Heruntergeladen werden kann er unter www.optimobercher.de.

AWENKOback, die QM-Software für Bäckereien
AWENKOback ist ein effizientes und vernetztes Qualitäts- und Hygienemanagement-Tool, mit dem die HACCP-Dokumentation wesentlich erleichtert wird. Das Tool stellt alle wichtigen Qualitätsmanagementprozesse der einzelnen Filialen zur Verfügung und erleichtert auch die Filialkommunikation.

QM- und Hygiene-Guide für Bäckereien
Die Digitalisierung eröffnet Bäckereien zahlreiche Vorteile, auch im Bereich Qualitäts- und Hygienemanagement. OptimoBercher zeigt mit dem QM- und Hygiene-Guide inkl. interaktivem Quiz Bäckereien, wie sie diese Möglichkeiten in wenigen Schritten umsetzen können. Heruntergeladen werden kann der Guide unter www.awenkoback.de.
Die Fachjury mit den Verantwortlichen der Bundesakademie Weinheim.
Foto: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim

Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim hat sich am 6. März 2025 für einen Tag in die größte Pralinentheke Deutschlands verwandelt. Grund dafür war die fünfte Ausgabe des „German Chocolate Award“, dessen Jury sich in diesem Jahr über nahezu doppelt so viele Einsendungen im Vergleich zum vergangenen Jahr freuen durfte. Es wurden tausende Pralinen und Schokoladenprodukte in 278 Sorten eingesendet. Die Einsendungen kamen dabei nicht nur aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch aus Estland und den USA. Weiter lesen Sie hier ...

- Anzeige -
Auf der Iba 2025 kann man nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Wissen sammeln.
Foto: Iba 2025

Die Iba, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 22. Mai in Düsseldorf stattfindet, hält wieder einige Überraschungen für die Back-, Konditorei- und Snackbranche bereit. Unter den ersten jüngst veröffentlichten Programmpunkten findet man unter anderem ein Brezen-Training, das Besucher der Messe in der Iba Academy in Halle 14 absolvieren können. Von den richtigen Zutaten über den Teig bis hin zur richtigen Form erfährt man hier Schritt für Schritt alles über die Zubereitung der originalen Brezen. Die Trainings, die vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks organisiert werden, dauern je 2,5 Stunden und finden in englischer Sprache statt. Die Leitung der Kurse wird von Fachlehrern der Bundesakademie Weinheim übernommen. Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten Programmpunkte finden Sie auf der offiziellen Website zur Iba 2025.

- Advertorial -
Entdecken Sie den ultimativ saftigen Kuchengenuss mit MELLA-MOIST CAKE CAROB! Was ihn so überzeugend macht? Ganz einfach: sorgfältig ausgewählte Zutaten, hohe Verarbeitungssicherheit und jede Menge Raum für die kreative Weiterverarbeitung.

Was für ein Geschmack! Man fühlt sich erinnert an: Kaffee? Schokolade? Karamell? Verantwortlich dafür ist eine ganz spezielle Zutat, die MELLA-MOIST CAKE CAROB einzigartig macht: das Carobmehl! Doch was ist Carobmehl genau? Es wird aus dem Fruchtfleisch der dunklen, länglichen Schoten des Johannisbrotbaums gewonnen. Carobmehl ähnelt zwar in Farbe und Konsistenz Kakao, jedoch weist es geschmacklich eine ganz eigene Nuance auf. Weniger bitter und milder im Geschmack, präsentiert sich das süßlich-malzige und feinherbe Aroma. Ein unvergleichlicher Geschmack, der die Sinne verzaubert. 

MELLA-MOIST CAKE CAROB garantiert darüber hinaus eine unglaubliche Saftigkeit und lange Frischhaltung der Gebäcke. Weitere Vorteile liegen in der Verarbeitungssicherheit, wie beispielsweise einer guten Fließ- und Streichfähigkeit sowie der Tragfähigkeit der Masse. Und: MELLA-MOIST CAKE CAROB bringt Flexibilität! Die Gebäcke können ganz einfach vorbereitet oder tiefgekühlt werden, sodass Bäckereien entspannt und schnell auf Nachfragespitzen reagieren können. Außerdem bietet das Produkt die Basis für richtig viel Variation – zur Herstellung klassischer Rührkuchen über exotisch-fruchtige Blechkuchen bis hin zu kleineren Formen wie Muffins oder Hoopies. Übrigens: All diese Eigenschaften zeichnen die gesamte MOIST CAKE-Produktreihe aus. 

Vielfalt, die begeistert!

IREKS hat zwei weitere Produkte aus dieser Reihe im Sortiment:

MELLA-MOIST CAKE bildet die Basis für verschiedenste helle Rührgebäcke. Der feine, dezente Geschmack ist das Fundament für besonders saftige Ideen von klassisch bis ausgefallen.

MELLA-MOIST CAKE CHOCO verleiht nicht nur einen vollmundigen Schokogeschmack, sondern auch eine ansprechende Textur mit dunkler, ansprechender Gebäckfarbe.

Mit dieser Produktreihe lässt sich Kuchengenuss zaubern! 
Katharina Keil ist bereits seit 2011 für die Kamps GmbH tätig.
Foto: Kamps GmbH 2025

Am 6. März wurde Katharina Keil zur neuen Geschäftsführerin (COO) der in Schwalmtal ansässigen Kamps GmbH ernannt. Sie wird von nun an für Vertrieb, Marketing, Ladenbau und Franchise zuständig sein. Friederike Stöver (CEO) bleibt Vorsitzende der Geschäftsführung. Diese organisatorische Entscheidung soll es Stöver ermöglichen, sich verstärkt auf den Bereich Produktion & Expansion zu konzentrieren und zugleich unternehmensinterne Karrieren zum Erfolg zu führen. Weiter lesen Sie hier ...

- Anzeige -
Vielleicht erwarten Sie an dieser Stelle einen flammenden Kommentar zum Sondierungspapier, das SPD und CDU ausgehandelt haben. Ehrlich gesagt, fehlt mir dazu die mentale Stärke. Anstatt Reformen anzugehen, versucht die neue Regierung, auf ziemlich windige Art unf Weise Unsummen an Schulden – Pardon, korrekt in Neusprech heißt es Sondervermögen – zu machen. Das Geld wird dann in Rekordzeit unter der eigenen Klientel verteilt, wobei sich die Sozis wie von Realisten erwartet zu 90 Prozent gegen die Merzeltruppe durchgesetzt haben.

Konzentrieren wir uns deshalb an dieser Stelle schon aus Gründen der seelischen Stabilität auf gute Ideen aus dem Bäckerhandwerk. Eine solche haben wir vor Kurzem in einem schönen Filialbetrieb gesehen: Die Bäckerei veranstaltet regelmäßig unter den Standorten Wettbewerbe, die sich um eine Aktionskennzahl drehen. So weit, so bekannt und bewährt. Einen Preis fanden wir allerdings genial: Für das Gewinnerfilialteam übernimmt die Führungsmannschaft der Bäckerei einen ganzen Tag lang den Betrieb des Standortes. Verkäuferinnen und Verkäufer haben frei, können aber natürlich vorbeischauen und nach Herzenslust Chefin und Chef Verbesserungsvorschläge machen.

Der Wettbewerb kam super an. Nur in der Zentrale beobachtete man angstvoll die tägliche Entwicklung bei der Aktionskennzahl. Kurzzeitig lag nämlich der größte – und stressigste – Standort der Bäckerei in Führung. Zum Glück hat dann doch noch eine kleinere Filiale gewonnen. Wobei wir ziemlich sicher sind, dass zumindest die aktuelle Bundesregierung selbst mit dem Management dieses Geschäfts überfordert wäre. Aber darüber sollte man am besten gar nicht nachdenken. Die mentale Stabilität, Sie wissen schon.

Dirk Waclawek
Chefredakteur
- Anzeige -

Zum mittlerweile neunten Mal wird das DBZ Magazin, gemeinsam mit einer kompetenten Fachjury aus Bäckermeistern, Wissenschaftlern und Branchenexperten, im Mai 2025 die iba Trophy ausloben. Dieser Traditionspreis für Aussteller auf der iba ist eine begehrte Auszeichnung und Anerkennung für innovative Entwicklungen und Lösungen für das Bäckerhandwerk. Teilnehmen können Hersteller, die durch Neuentwicklungen oder signifikante Verbesserungen in den Kategorien Qualität & Produktivität, Energie & Umwelt, Digitalisierung sowie Hygiene das Bäckerhandwerk unterstützen und einen Beitrag zu seiner Weiterentwicklung leisten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

- Anzeige -

Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt ein zum Forum Süd, das am 1. April 2025 stattfindet und unter dem Motto „Backbranche 4.0: Smarte Prozesse für nachhaltigen Erfolg in Backstube, Verwaltung und Verkauf“ steht. Die Referenten und ihre Themen sind:

  • Malte Pfahl & Team, BackOfficeDigital: BackOfficeDigital – Digitalisierung mit Mehrwert.
  • Christin Steinbrecher, brot.genau.: Mehr Umsatz, weniger Ausreden – das Onlinebasierte Verkaufstraining, das dein Team wirklich voranbringt!
  • Florian Lutz, Bäckerei-Konditorei Lutz: KI für Bäckereien – Wie sich jeder den Alltag erleichtern kann.

Anmeldungen werden erbeten bis 25. März 2025. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website der VDB.

- Anzeige -

Siedeseminar beim Backhaus Hennig
Termin: 26. März 2025
Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen

Frühjahrstagung der VDB Schweiz
Termin: 27. bis 28. März 2025
Veranstalter: VDB Schweiz

VDB-Seminar Leguminosen und Hülsenfrüchte in Backwaren
Termin: 9. April 2025
Veranstalter: LG Berlin-Brandenburg

Studienreise Kulmbach zusammen mit Ireks
Termin: 6.–7. Mai 2025
Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen

Betriebsbesichtigung bei „Katz. Der Bäcker.“
Termin: 8. Mai 2025
Veranstalter: LG Baden-Württemberg

Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte direkt an die VDB.

Impressum:
INGER Verlagsgesellschaft mbH
Dirk Waclawek (V. i. S. d. P.)
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Deutschland

Telefon: +49 (0)541 58 05 44-30
Telefax: +49 (0)541 58 05 44-99

Geschäftsführung: Monika Kordhanke, Henning Tau
Register: Amtsgericht Osnabrück HRB 201221
USt. ID: DE 256 842 267
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.