Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 2/2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Redaktion begrüßt Sie zum Beginn eines neuen Jahres sehr herzlich. Wir wünschen, frohe Weihnachten gehabt zu haben und gut ins neue Jahr gekommen zu sein. Auch 2025 möchten wir Sie wieder Woche für Woche über die wichtigsten Ereignisse in der schönsten Branche informieren. Der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail. Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage.
|
|
|
Inhalt
Allgemeine Nachrichten
|
|
|
Die ehemalige Bäckerei Schuirmann in Berumbur. Foto: BW / Erich Meyer 2016
|
|
|
Wie die Nordwest-Zeitung meldet, wird die Bäckerei „Der Backfriese“, die im September 2024 Insolvenz anmelden musste, umstrukturiert. Erst 2023 war der Backfriese aus der Fusion der Bäckereien Schuirmann und Rector entstanden. Der Beschluss der Gläubigerversammlung sieht vor, dass Daniel Schuirmann aus der Geschäftsführung austritt und Heiko Gröneweg – seinerzeit Chef der Bäckerei Rector – als alleiniger Geschäftsführer verbleibt. Der Hauptsitz des Unternehmens bleibt Berembur, die Zahl der Fachgeschäfte wird auf 20 (einstmals 40) reduziert. Weiter lesen Sie hier ...
|
|
|
Jan-Christoph Egerer im Jahr 2018. Foto: BW / Martin Teschke.
|
|
|
Jan-Christoph Egerer, Geschäftsführer der Bäckerei und Konditorei Müller & Egerer, ist am 30. Dezember 2024 im Alter von 58 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das teilte das in Rastede (Niedersachsen) ansässige Unternehmen mit. Die rund 70 Fachgeschäfte des Familienbetriebs, der rund 800 Mitarbeiter beschäftigt, befinden sich im Ammerland zwischen Wilhelmshaven, Oldenburg und Bremen. Egerer war 1994 in die Geschäftsführung eingetreten und hatte den Fokus nicht nur auf gesundes Wachstum, sondern immer auch auf Nachhaltigkeit gelegt und sich ehrenamtlich enagiert. In den sozialen Netzwerken danken nicht zuletzt viele Mitarbeiter ihrem verstorbenen Chef für seine menschlichen Führungsgrundsätze, seinen Sinn für Gerechtigkeit und Herzensgüte. Weiter lesen Sie hier ...
|
|
|
Johannes Kamm, der bisherige Geschäftsführer des Bäcker- und Konditoren-Landesverbandes Berlin-Brandenburg e. V. Foto: Bäcker- und Konditoren-Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. 2024
|
|
|
Nach elfjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin und des Bäcker- und Konditoren Landesverbandes Berlin und Brandenburg e. V. verlässt Johannes Kamm zum 31. März die Hauptstadt und kehrt in seine Heimat zurück „Die Entscheidung, Berlin und die Bäcker-Innung zu verlassen, ist mir alles andere als leichtgefallen“, sagte er. „Ich habe ein tolles Ehrenamt, ein hervorragendes Team und vor allem viele tolle und engagierte Mitglieder. Die letzten Jahre waren für mich beruflich wie persönlich sehr bereichernd. Ich habe jedoch gemerkt, dass ich privat in Berlin keine Wurzeln geschlagen habe und mein Herz noch immer in meiner Heimat und bei meiner Familie ist.“ Weiter lesen Sie hier ...
|
|
|
Foto: NEOSiAM / Pexels 2024
|
|
|
Ein Kunde in einem Oldenburger Bäckerei-Fachgeschäft ist gleich zwei Mal gegenüber der Verkäuferin übergriffig geworden. Zuerst kam der Mann (laut Polizeibeschreibung etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß, kurze, dunkle Haare und Bart) aus dem Kundenbereich in den Bereich hinter dem Tresen, also da, wo die Verkäuferinnen ihren Platz und Kunden nichts zu suchen haben. Dort stellte er Fragen zum Sortiment. Als die Verkäuferin ihn jedoch aufforderte, diesen Platz wieder zu verlassen, folgte er ihr erst, nachdem er sie geschlagen hatte. Dann verließ er die Bäckerei. Die Polizei fahndet nun nach ihm.
|
|
|
An einem Samstag im Advent sind Freiwillige der Aktion Sonnenstrahl e. V. ins Backforum der Martin Braun-Gruppe nach Hannover gekommen, um Weihnachtsgebäck zu dekorieren und zu backen. An vier Stationen kam alles zum Einsatz, was Braun an Dekoren zu bieten hat. Die Zutaten wurden auf frisch ausgestochene Mürbteigplätzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Kokosmakronen und andere Leckereien aufgetragen. Zusätzlich beteiligten sich die Mitarbeiter des Standorts Hannover der Martin Braun-Gruppe auch in diesem Jahr wieder mit großem Engagement am Wunschbaum der Aktion Sonnenstrahl, um Kindern ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen. Weiter lesen Sie hier …
|
|
|
Der Bäckerwelt-Newsletter ist aus der Winterpause zurück. Wir freuen uns sehr darauf, Sie durch das Jahr 2025 zu begleiten und hoffen, dass Sie uns weiter die Treue halten. Als besonderen Service haben wir zum Start des neuen Jahres die Kristiallkugel entstaubt — und die hat tatsächlich einige exklusive Einblicke gewährt. Kurz zusammengefasst die drängendsten Themen:
- Bürokratie: Wird weiter wachsen und gedeihen.
- Mitarbeiter-Engpass: Bleibt uns bei leichter Besserung ebenfalls erhalten.
- Verbraucher-Verhalten: Weiterhin sehr preisbewusst.
- Kosten: Keine Entspannung.
Das wussten Sie auch schon ohne Blick in die Glaskugel? Stimmt natürlich. Andererseits macht unser Prognosetool die Zukunft nicht, sondern ist nur der Bote, den man nicht schlagen sollte. Die Branche wird sich wie gewohnt am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen müssen und an den kleinen Stellschrauben drehen, die eine Optimierung versprechen. Wir wollen es in diesem Jahr mit einer 3-Projekt-Strategie versuchen, also
- ein Projekt zur Qualitätsverbesserung starten
- ein Projekt zur Kostenoptimierung angehen
- ein Projekt für neue Umsatzmöglichkeiten beginnen
Außerdem soll, Indianerehrenwort, die Küche im Editors’ Lunch Club kalorienärmer werden. OK, damit dürften wir scheitern. Aber für die ersten drei Projekte dürfen Sie uns gern die Daumen drücken. Wir halten es dann im Gegenzug bei Ihnen genau so.
|
|
|
Satt und zufrieden, von links: Alea Brockhaus (Redaktion), Kai und Anke Samuelson, Sonja Shirley (Anzeigenleitung) sowie Stefan Schütter und Dirk Waclawek (Redaktion). Foto: BW / Dirk Waclawek 2025
|
|
|
Der Editors’ Lunch Club Bochum (ELCB) hat zwei neue Ehrenmitglieder: Unsere Redaktion hat Anke und Kai Samuelson in den Club aufgenommen und sie gleichzeitig mit goldenen Essensmarken ausgestattet – gültig in allen Top-Locations, die dem ELCB-Verbund angeschlossen sind. Direkter Anlass für den Besuch war der geglückte Start des neuen Versandsystems der Bäckerei Malzer, Gelsenkirchen. Dazu aber mehr im Back Journal Februar.
|
|
|
Neujahrs-Bowling Termin: 29. Januar 2025 Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen
Siedeseminar bei der Backhaus Hennig Termin: 26. März 2025 Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen
VDB Forum Süd – „Neue Chancen der Digitalisierung“ Termin: 1. April 2025 Veranstalter: VDB Deutschland Süd
Studienreise Kulmbach zusammen mit Ireks Termin: 6.–7. Mai 2025 Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen
Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte direkt an die VDB.
|
|
|
Impressum: INGER Verlagsgesellschaft mbH Dirk Waclawek (V. i. S. d. P.) Luisenstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland
Telefon: +49 (0)541 58 05 44-30 Telefax: +49 (0)541 58 05 44-99
Geschäftsführung: Monika Kordhanke, Henning Tau Register: Amtsgericht Osnabrück HRB 201221 USt. ID: DE 256 842 267
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|