Newsletter www.baeckerwelt.de

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

- Anzeige -
Newsletter 46/2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail.

Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage.
Inhalt

Allgemeine Nachrichten
Neues aus der Redaktion
Aktuelles von der VDB
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l.) nahm die eigens für ihn gebackene Kettensäge in Anspielung auf seine jüngst gemachte Ankündigung, das umstrittene Lieferkettengesetz „mit einer Kettensäge wegbolzen“ zu wollen, von ZV-Präsident Roland Ermer entgegen.Foto: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks 2024

Am Vorabend der Trump-Wahl und des Bruchs der Ampel-Koalition feierte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks das 150-jährige Bestehen seiner Verbandsorganisation. Zahlreiche Bäcker sowie Vertreter aus Partnerverbänden und Politik trafen sich am 5. November im Haus der Kulturen der Welt, um das besondere Jubiläum zu begehen. In seiner emotionalen Festrede betonte Präsident Roland Ermer einmal mehr die wichtige Rolle des Zentralverbands bei der Vertretung der Interessen des Bäckerhandwerks nach außen: „Wir haben den Auftrag, im Namen aller Innungsbäcker die Rahmenbedingungen für das Bäckerhandwerk sicherzustellen und stetig zu verbessern. […] Nur mit einer starken Interessenvertretung kann es dem deutschen Bäckerhandwerk gelingen, Ziele und Interessen zu formulieren, in die Politik einzubringen und durchzusetzen.“ Auch schlug er deutlich kritische Töne gegenüber der Politik an: „Uns fehlt die Planungssicherheit. […] Wir brauchen mehr Eigenverantwortung. […] Es kann nicht sein, dass wir keine Leute mehr finden, die bei uns arbeiten wollen, gleichzeitig der Staat aber 40 Milliarden Euro für Bürgergeld ausgibt.“ Weiter lesen Sie hier …

- Advertorial -

Mit unserem innovativen Filialassistenten backen Sie stets die optimale Menge zur perfekten Zeit. Dank moderner KI-Technologie wird der Bedarf Ihrer Filiale kontinuierlich analysiert und präzise geplant, sodass immer die richtigen Backwaren und Snacks frisch zur Verfügung stehen – genau dann, wenn Ihre Kunden sie wünschen. Schluss mit leeren Regalen oder überflüssiger Produktion! Optimieren Sie zudem die Nutzung Ihrer Öfen, indem Sie Back- und Belegprozesse effizient kombinieren. Unser Filialassistent wurde speziell entwickelt, um Ihre Mitarbeiter zu unterstützen und die Effizienz in Ihren Filialen zu maximieren. Erleben Sie, wie einfach modernes Backen sein kann. Starten Sie jetzt in die Zukunft des Backens – www.aiperia.com

Weizen hat einen schlechten Ruf, dabei ist er in Wahrheit sehr gesund.
Foto: minka2507 / Pixabay 2021

Am 11. November fand in Würzburg das 17. Wissenschaftliche Symposium des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS statt. Dabei wurden unterschiedliche Getreideprodukte aus einer ernährungswissenschaftlichen Perspektive heraus betrachtet und analysiert. Zwei Fragen standen besonders im Fokus: Was ist den Verbrauchern wirklich wichtig? Und wie schafft der Weizen den Weg raus aus der „Bad-Guy-Rolle“? Weiter lesen Sie hier …

- Anzeige -
Die offizielle Website von Leysieffer ist noch online. Das Unternehmen verweist hier auf das laufende Insolvenzverfahren.
Foto: Screenshot von der offiziellen Website von Leysieffer / Stand: 12.11.2024

Nach drei Insolvenzen steht der Schokoladen- und Pralinenhersteller Leysieffer aus Osnabrück nun endgültig vor dem Aus. Die letzte Insolvenz hatte das Unternehmen Ende September beantragt. Berichten des NDR zufolge sei kein passender Investor gefunden worden. Der 1909 gegründete Pralinenhersteller wird jetzt abgewickelt. Weiter lesen Sie hier …

Die Bäcker-Innung Berlin stellt ihre Räumlichkeiten für die diesjährige Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk zur Verfügung.
Foto: Bäcker-Innung Berlin

Die deutsche Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk findet dieses Jahr vom 15. bis zum 17. November in der Bäcker-Innung Berlin statt. Dabei kämpfen die Gewinner der Landesmeisterschaften aus ganz Deutschland um den begehrten Titel „Deutsche Meister der Jugend im Bäckerhandwerk“ (German Craft Skills). Das Thema des Wettbewerbs lautet „Die bunte Welt des Handwerks“. An den Start gehen Vertreter aus Backstube und Verkauf. Weiter lesen Sie hier …

Bundeskanzleramt
Willy-Brandt-Straße 1
Berlin
zu Händen Herrn Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Scharnhorststraße 34-37
Berlin
zu Händen Herrn Bundesminister Robert Habeck

Sehr geehrter Herr Scholz,
sehr geehrter Herr Habeck,

aus gut informierten Kreisen habe ich vernommen, dass Sie Ihre Dienstzeit gerne mit einem Doppelwumms-Konjunkturprogramm beschließen möchten. Gerüchteweise war von einem ungezielten Subventions-Großflächen-Raketenwerfer (10 Prozent auf jede Investition) die Rede, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Psst, unter uns und absolut exklusiv: Ich könnte Ihnen da gegen ein kleines Honorar – sagen wir 20 Prozent der veranschlagten Subventionen? Zwinkersmiley – ein absolut sicheres Alternativprogramm anbieten. Einzige Komponente wäre, arbeitsfähige Bürgergeldempfänger mit einem sanften Schubser zurück in Lohn und Brot zu bringen. Mit neuen Mitarbeitern würden die Handwerksbäcker – großes Indianerehrenwort an dieser Stelle – ihre Backstuben erweitern, Maschinen kaufen, Läden eröffnen, die Öffnungszeiten verlängern. Huch, jetzt habe ich aber schon fast zu viel des genialen Geheimplans verraten. Ich hoffe, Sie können, wo der nervende Lindner weg ist, noch ein kleines Beraterhonorar locker machen. Gern getarnt als Klimaschutzbeitrag oder so. Danach wäre ich ja reich und könnte mir klimaschädliche Dienstreisen schenken.

Erwartungsvoll

Ihr Dirk Waclawek

Selbst ist die Volontärin: Alea Brockhaus bastelt Weihnachtsdeko für unsere „Do it yourself“-Reihe im Back Journal direkt.
Foto: BW / Dirk Waclawek 2024

Weihnachtsdeko kann man kaufen oder selbst basteln. Unsere Volontärin Alea Brockhaus entschied sich natürlich für die letztere Variante, und so finden Sie im nächsten Back Journal direkt jede Menge leicht umzusetzende Basteltipps für die Weihnachtsdeko. Die Verwendung in den heimischen vier Wänden ist natürlich nicht verboten.

Die Landesgruppe Westfalen-Lippe lädt ein zur Betriebsbesichtigung der Tönnies Holding ApS & Co. KG, verbunden mit einem Fachvortrag vom Backring Nord.

Termin: 21. November 2024
Uhrzeit: 12:30 Uhr Treffen, 13:00 Uhr Beginn
Treffpunkt: Tönnies Holding ApS & Co. KG, In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Wer möchte, ist nach der Veranstaltung herzlich zum Ausklang in einem Restaurant in Rheda-Wiedenbrück ab 18:00 Uhr eingeladen.

Um schnellstmögliche Anmeldung über die VDB-Seite wird gebeten.

11. Stollenprüfung Landesgruppe Sachsen-Thüringen
Termin: 14. November 2024
Veranstalter: LG Sachsen-Thüringen

Eberhard Paech-Preis-Verleihung
Termin: 15. November 2024
Veranstalter: VDB Deutschland

Werkbesichtigung der Firma Tönnies
Termin: 21. November 2024
Veranstalter: VDB Deutschland, LG Westfalen-Lippe

VDB Stollenprüfung Bingen
Termin: 27. November 2024
Veranstalter: VDB Deutschland

Der „Dresdner Stollen“ vs. Stollen – Ursprung und Qualität einer geschützten Marke im Backwarensortiment
Termin: 5. Dezember 2024
Veranstalter: VDB Deutschland, LG Berlin-Brandenburg

Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte direkt an die VDB.

Impressum:
INGER Verlagsgesellschaft mbH
Dirk Waclawek (V. i. S. d. P.)
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Deutschland

Telefon: +49 (0)541 58 05 44-30
Telefax: +49 (0)541 58 05 44-99

Geschäftsführung: Monika Kordhanke, Henning Tau
Register: Amtsgericht Osnabrück HRB 201221
USt. ID: DE 256 842 267